Pip Klöckner, Technologieanalyst und Host des Doppelgänger Podcasts, teilt spannende Einblicke in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im Marketing. Er erklärt, warum KI die wichtigste Transformation des Jahrzehnts ist und wie große Tech-Firmen wie Google, Meta und Amazon ihre Strategien anpassen. Pip betont die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Content und dass Marken bestehende Kanäle effizient nutzen sollten, bevor sie in KI-Experimente investieren. Außerdem diskutiert er die Rolle von generativer KI und den Einfluss auf Werbekampagnen.
39:27
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
KI verändert Suchergebnisse
KI verändert die Sichtbarkeit von Webseiten durch KI-generierte Zusammenfassungen in Suchergebnissen.
Das führt zu weniger Direktklicks auf organische Seiten, besonders bei einfachen Informationsanfragen.
insights INSIGHT
KI revolutioniert Werbung
Werbung wird zunehmend automatisiert mit KI, die Zielgruppen und Werbemittel individuell anpasst.
Das steigert Performance, macht aber Werbekampagnen für Advertiser intransparent.
insights INSIGHT
Amazon als KI-Shopping-Gatekeeper
Amazon nutzt KI-Agenten, um Shopping auch außerhalb seiner Plattform zu ermöglichen.
Das könnte Amazon zum Gatekeeper für den gesamten E-Commerce machen und ihr Werbegeschäft stark erweitern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser Episode spricht Rolf Hermann, OMR Report-Chefredakteur, mit Technologieanalyst und Podcast-Host Philipp (Pip) Klöckner über die rasanten Entwicklungen im KI-Bereich und deren Auswirkungen auf das digitale Marketing. Gemeinsam analysieren sie die Strategien der großen Tech-Player wie Google, Meta, Amazon, OpenAI und Apple. Dabei wird deutlich: KI ist keine ferne Zukunftsvision, sondern verändert bereits jetzt, wie Werbung geschaltet wird, wie Content gefunden wird und welche Rolle Plattformen in der Customer Journey spielen. Pip liefert fundierte Einschätzungen, was das konkret für Werbetreibende bedeutet, welche Entwicklungen ihr beobachten solltet und warum nicht jedes neue KI-Tool sofort Teil eurer Strategie sein muss.
Über diese Themen sprechen Pip und Rolf:
Warum KI die wichtigste Transformation des Jahrzehnts ist
Die Rolle von Google, Meta, Amazon, Apple und OpenAI im KI-Wettrennen
AI Overviews und die Zukunft der Google-Suchergebnisse
Welche Bedeutung generative KI für Werbung und Conversion hat
Warum sich die klassischen SEO-Taktiken wieder lohnen
KI-Agenten, Voice Interfaces und das Ende klassischer Webseiten
Was Marken jetzt tun sollten – und was (noch) nicht
3 Tipps für die Praxis:
Google-Traffic priorisieren: Nutzt bestehende Kanäle wie Google und Meta effizient, bevor ihr Ressourcen in KI-Experimente steckt.
Content mit Substanz: Sichtbarkeit entsteht durch relevante Inhalte – achtet auf Qualität und Verlässlichkeit.
KI-Entwicklung beobachten: Analysiert regelmäßig, ob es belastbare Use Cases für euren Markt gibt, aber bleibt wirtschaftlich realistisch.