

AUSGABE SECHSUNDVIERZIG
Jul 15, 2022
Die Diskussion dreht sich um die Divergenz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung in der Medienlandschaft. Die Medienberichterstattung während der Pandemie wird kritisch betrachtet, insbesondere zu Impfpflichten und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Der Einfluss der Sinclair Broadcast Group in den USA verdeutlicht tendenziöse Berichterstattung. Es wird auch die Bedeutung einer deliberativen Öffentlichkeit thematisiert, sowie die Herausforderungen im Kontext geopolitischer Spannungen. Schließlich wird die deutsche Medienlandschaft im internationalen Vergleich kritisch analysiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vorab-Kritik
- Markus Lanz und Richard Precht diskutieren über eine Medienkritik, die sie verfassen.
- Bereits vorab gibt es negative Rezensionen, obwohl noch niemand das Buch gelesen hat.
Meinungsmache
- Medien erzeugen Mehrheitsmeinungen, obwohl diese real nicht existieren.
- Precht nennt die Berichterstattung zum Ukraine-Krieg als Beispiel.
99% Übereinstimmung?
- Lanz zweifelt Prechts These der 99%igen Medienübereinstimmung an.
- Er verweist auf die eigene Sendung mit diversen Gästen.