Apokalypse & Filterkaffee

Einheizfeier (mit Armin Nassehi)

17 snips
Oct 3, 2025
Armin Nassehi, Soziologe und Professor an der LMU München, beleuchtet in spannenden Gesprächen aktuelle politische und kulturelle Themen. Die Macht von Taylor Swift im Pop und ihre soziologische Relevanz werden analysiert. Ein dramatischer Vorfall im ICE wirft Fragen zur Polizeiarbeit auf. Nassehi diskutiert den Antisemitismus im Zusammenhang mit einem tragischen Anschlag in Manchester und erörtert Deutschlands Diplomatie gegenüber den Taliban. Außerdem wird die sinkende Protestkultur in Frankreich sowie das Schicksal des ZDF Magazin Royale thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Rampensau Und Taylor‑Swift‑Geständnis

  • Armin Nassehi gesteht, er sei eine "Rampensau" und spricht offen über Taylor Swifts Einfluss auf die Branche.
  • Er hat das neue Album erst spät bemerkt, aber drei Wochen zuvor dennoch vorbestellt.
ANECDOTE

Notbremse Im ICE Und Münchner Polizei

  • Micky erzählt die kuriose ICE‑Notbremse: Ein Schwarzfahrer zerstörte eine Scheibe und zog die Bremse bei 280 km/h.
  • Armin berichtet, er überquert gelegentlich bei Rot und amüsiert sich über die twitternde Münchner Polizei.
INSIGHT

Ritualisierung Betont Differenzen

  • Armin betont, dass Gedenk‑Rituale Differenzen oft stärker betonen, um Einheit zu feiern.
  • Im Alltag seien Unterschiede zwischen Ost und West weniger radikal als bei Feierstunden dargestellt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app