Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Laura Cazés, ist Deutschland Deine Heimat?

10 snips
Sep 28, 2022
Laura Cazés, Leiterin für Kommunikation und Digitalisierung bei der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, thematisiert die oft einseitige Wahrnehmung jüdischen Lebens in Deutschland. Sie schildert persönliche Erlebnisse, die die alltägliche Präsenz von Antisemitismus verdeutlichen. Cazés spricht über die Vielfalt jüdischer Identitäten und das verzerrte Bild, das häufig auf Israel und den Holocaust reduziert wird. Sie fordert mehr Sensibilität und Austausch in der Gesellschaft, um Verständnis und Empathie zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Konfrontation Im Restaurant

  • Laura Cazés beschreibt eine Restaurant-Szene, in der ein Schoah-relativierender Ausdruck fällt und sie eingreift.
  • Sie betont, dass es keinen antisemitismusfreien Raum in Deutschland gebe und solche Konfrontationen alltäglich sind.
INSIGHT

Verzerrte Bilder Von Jüdischem Leben

  • Das Bild von Jüdischsein in Deutschland ist verzerrt zwischen Synagoge und Shoah-Bildern.
  • Dieses Unbehagen zwingt Nicht-Jüdinnen dazu, die eigene Wahrnehmung zu verhandeln, wenn sie einer jüdischen Person begegnen.
ANECDOTE

Familiäre Vielfalt In Biografien

  • Laura erzählt, dass Teile ihrer Familie aus Argentinien stammen und nicht von der Shoah betroffen sind.
  • Sie nutzt das, um zu zeigen, wie unterschiedlich Familiengeschichten innerhalb jüdischer Biografien sein können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app