Wie verändert Gaia-X die Fabrik der Zukunft? Und wie können Standards die Bildung von Ad-Hoc-Wertschöpfungsnetzwerken ermöglichen?
Keran Sivalingam ist Forscher am Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und ist Projektleiter für „SmartMA-X“ ein Testbed für Gaia-X bei der Technologie-Initiative SmartFactory-KL. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er Einblick in folgende Themen: - Was ist Gaia-X? - Aktueller Stand und Hürden - Rolle der Datensouveränität - Der Bedeutung von Gaia-X für die Produktion - Den Aufbau einer Produktionslinie mit Gaia-X - Seine Vision für die Fabriken & Wertschöpfungsketten