

ADHS: Immer mehr Erwachsene erhalten eine Diagnose
Aug 13, 2025
Gastgeberin Mirja Gabathuler spricht mit Alexandra Aregger, Redaktorin im Ressort Reportagen und Storytelling. Sie beleuchten, wie ADHS bei Erwachsenen oft als Modediagnose oder besondere Fähigkeit wahrgenommen wird. Persönliche Erfahrungen von Betroffenen zeigen, wie die Diagnose zu besserem Selbstverständnis führen kann. Die Diskussion umfasst den Einfluss digitaler Medien auf Symptome und hinterfragt die Stigmatisierung von ADHS. Auf kontroverse Sichtweisen zu ADHS wird eingegangen: Ist es eine Superkraft oder eine Belastung?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unerwartete Entdeckung Im Büro
- Lukas Geiger entdeckte sein ADHS zufällig in seinen Mittzwanzigern nach einer bemerkenen Kollegin im Büro.
- Diese Erkenntnis führte zu intensiver Selbstreflexion und einer professionellen Abklärung.
Rückblick Auf Kindheit
- Lukas rekonstruierte seine Kindheit und merkte, dass er eher verträumt als klassisch hyperaktiv war.
- Schulaufgaben empfand er oft als sinnlos repetitive Übungen, was sein Zusammenpassen erklärte.
ADHS Ist Nicht Nur Eine Kinderkrankheit
- ADHS galt lange als Kinderkrankheit und Erziehungsfolge, das Bild hat sich wissenschaftlich verändert.
- Heute weiss man, dass ADHS genetisch bedingt ist und auch Erwachsene betrifft (etwa 3%).