Archivradio – Geschichte im Original

Die SWF3-Ära 1975 bis 1998 – Erinnerungen von Programmchef Peter Stockinger | 3.6.2024

Aug 18, 2024
Peter Stockinger war von 1975 bis 1998 Programmchef von SWF3 und prägte die deutsche Radiolandschaft. Im Gespräch reflektiert er über die Pionierarbeit hinter der ersten echten Popwelle, die innovative Comedy und Jingles einführte. Er schildert Herausforderungen beim Sendestart und die Entwicklung moderner Moderationsstile. Zudem erzählt Stockinger von Anekdoten mit prominenten Gästen wie Bill Gates und dem Einfluss von Anke Engelke. Ein unterhaltsamer und nostalgischer Rückblick auf eine radiokulturelle Ikone.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Programm nach Zielgruppen und Sprache

  • Stockinger nahm BBC- und Ö3-Konzepte als Vorbild und strukturierte Programme nach Zielgruppen und Sprache.
  • Er betonte einfache, wiederholende Sprache als Kern für Verständlichkeit und Authentizität.
ANECDOTE

Enttäuschender Start und interne Blockaden

  • Die Stunde Null von SWF3 begann enttäuschend, weil die gelieferte Musik anfänglich Fahrstuhlcharakter hatte.
  • Stockinger schildert interne Blockaden, weil andere Abteilungen vermeiden wollten, dass SWF3 zu erfolgreich wird.
INSIGHT

Radiocomedy Als Kreative Triebfeder

  • Gerd Leinbach und Michael Bollinger entwickelten Radiocomedy und Montagen als neue Formate.
  • SWF3 öffnete Räume für kreative Eigenproduktionen in einem improvisierten Studiokeller.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app