
Frisch an die Arbeit
Frau Seeger, sind die Feiertage für Frauenhäuser besonders belastend?
Dec 31, 2024
Catrin Seeger, Leiterin des Frauenhauses in Rathenow, setzt sich seit 30 Jahren gegen häusliche Gewalt ein und hat das Frauenhaus nach der Wiedervereinigung gegründet. Sie spricht über die Herausforderungen, die Frauen, besonders während der Feiertage, in Frauenhäusern erleben. Seeger erklärt, wie viele Betroffene oft nicht erkennen, wann sie Hilfe brauchen, und berichtet von der hohen Nachfrage nach Plätzen. Zudem thematisiert sie die Wichtigkeit von Aufklärung und die gesellschaftliche Verantwortung, das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen zu schärfen.
36:56
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Viele Frauen erkennen zunächst nicht, dass sie Opfer von Gewalt sind, weil subtilere Formen oft schwerer greifbar sind.
- Finanzielle Engpässe und Kapazitätsmangel in Frauenhäusern erschweren die Hilfe für Frauen in Not und führen zu Abweisungen.
Deep dives
Die Wahrnehmung von Gewalt
Viele Frauen erkennen zunächst nicht, dass sie Opfer von Gewalt sind, weil die verschiedenen Formen von Misshandlung für sie nicht greifbar erscheinen. Oft denken sie, dass die erlebte Gewalt nicht so schlimm war und machen sich selbst dafür verantwortlich. Die Vorstellung eines 'Rades der Gewalt' wird eingeführt, um Frauen aufzuzeigen, dass auch vermeintlich geringe Einschränkungen, wie das Verbot, Freunde zu treffen oder Geld zu erhalten, Gewalt darstellen. Diese Erkenntnis ist für viele Frauen der erste Schritt, um zu verstehen, dass sie nicht alleine sind und Hilfe brauchen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.