In Kalifornien cruisen autonome Robotertaxis durch die Straßen, hierzulande steuern erste Autos selbständig durch Staus. Wieviel KI steckt in selbstfahrenden Fahrzeugen, wer baut weniger Unfälle, wann kommen sie an im Straßenverkehr? Carina Schroeder und Moritz Metz sprechen über künstliche Intelligenz am Steuer.
Kapitelmarken (02:53) Versprechen des autonomen Fahrens (05:44) Welche Sensoren und wieviel KI stecken drin? (12:45) Stand beim autonomen Fahren in Deutschland (16:17) San Francisco als Testgebiet für Waymo und Cruise (19:39) Vorpreschen von Tesla (23:16) Wer trägt Verantwortung bei Unfällen? (24:47) Fährt das autonome Auto besser als ich? (31:10) Wann kommen selbstfahrende Fahrzeuge? (32:57) Ende und Ausblick
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.