WDR Zeitzeichen

Max Born und die Quantenmechanik: Motor der modernen Welt

8 snips
Dec 9, 2024
Max Born empfand einst die Quantenmechanik als "hoffnungslose Schweinerei", doch er revolutionierte die Physik entscheidend. Im Gespräch wird seine kreative Arbeitsumgebung in Göttingen beleuchtet und die enge Zusammenarbeit mit Kollegen wie Werner Heisenberg diskutiert. Borns Flucht vor den Nazis und sein Engagement gegen Atomwaffen zeigen seine menschliche Verantwortung. Beeindruckend ist auch die späte Verleihung des Nobelpreises, die sein bedeutendes Lebenswerk anerkennt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Heisenberg in Göttingen

  • Werner Heisenberg stellte während Bohrs Vortrag kritische Fragen.
  • Daraufhin lud Bohr ihn spontan nach Kopenhagen ein, und Born stellte ihn als Assistenten ein.
ANECDOTE

Borns Sohn und die Notizzettel

  • Born und Heisenberg arbeiteten intensiv an der Quantentheorie.
  • Borns Sohn Gustav bastelte Papierflieger aus ihren Notizzetteln.
ANECDOTE

Borns Haus - Zentrum der Quantenphysik

  • Borns Haus wurde zum Zentrum der Quantentheorie.
  • Heisenberg spielte dort oft Klavier mit Born.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app