SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück

Episode 2 – "Punk`s Not Dead"

20 snips
Oct 2, 2023
Silke berichtet von ihrem Weg zur Punkerin in der DDR und den Herausforderungen, die sie nach dem Mauerfall erlebte. Sie schildert traumatische Begegnungen mit Neonazis und diskutiert die Repression gegen Punks. Der Alltag in den 90ern wird lebendig durch Festivals, Besetzungen und die enge Unterstützung der Subkultur. Trotz der Gefahren zeigt Silke, wie solidarische Gemeinschaften halfen, Übergriffe abzumildern. Am Ende reflektiert sie über die ambivalente Mischung aus Gewalt und aufregenden Erlebnissen dieser Zeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Pistole Auf Dem Rummel

  • Silke berichtet von einem Rummel 1991, wo ein Neonazi ihr eine Schreckschusspistole an den Kopf hielt.
  • Sie blieb stehen, drohte ihm mit Gefängnis und überlebte traumatisiert, ohne Anzeige zu erstatten.
INSIGHT

Gewalt War Systematisch

  • Die Gewalt gegen Punks in den 90ern war kein Einzelfall, sondern vielfach dokumentiert.
  • Viele Betroffene wurden gejagt, bedroht, verprügelt oder terrorisiert und mussten ständig fliehen.
ANECDOTE

Alexplatz Begegnung Prägt

  • Mit zwölf erlebte Silke Punks am Alexanderplatz und beschloss, selbst Punk zu werden.
  • Das Treffen prägt sie, sie hört Westmusik und identifiziert sich bewusst gegen den staatlichen Einheitskult.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app