
Thema des Tages
Wie derStandard.at die Medienwelt eroberte
Mar 20, 2025
Vor 30 Jahren revolutionierte derStandard.at die Medienlandschaft als erste deutschsprachige Online-Tageszeitung. Die Gründung brachte Herausforderungen, Erfolge und eine neue Leserinteraktion mit sich. Künstliche Intelligenz wird als zukunftsweisendes Werkzeug im Journalismus vorgestellt. Zudem wird diskutiert, wie wichtig Community und nutzer-generierte Inhalte für hochwertigen Diskurs sind. Abschließend wird die bedeutende Rolle von Medien in der Demokratie hervorgehoben, besonders im Umgang mit Desinformation.
17:45
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Standard.at revolutionierte die Medienlandschaft, indem er als erste deutschsprachige Tageszeitung online ging und neue Wege für Leserbindung eröffnete.
- Der Einsatz von User-Generated Content und ein moderierter Austausch unter den LeserInnen stärkten die Community und förderten den Dialog im Journalismus.
Deep dives
Die Anfänge des Standard.at
Der Standard.at ging am 2. Februar 1995 als erste deutschsprachige Tageszeitung online, was zu einem signifikanten Wandel in der Medienlandschaft führte. Vor dieser Zeit waren die Leser auf Printprodukte angewiesen und erhielten Nachrichten meist mit zeitlicher Verzögerung. Der Entschluss, die Zeitung ins Internet zu bringen, kam während eines geselligen Abendessens, als eine Diskussion über die Möglichkeiten des Internets entfacht wurde. Die ersten positiven Rückmeldungen kamen von AuslandsösterreicherInnen, die sich über die zeitnahe Verfügbarkeit von Nachrichten aus ihrer Heimat freuten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.