

KI-Update DeepDive: Ein CERN für KI in Europa
51 snips Jun 6, 2025
Holger Hoos, Professor für Machine Learning an der RWTH Aachen und Vorsitzender des Board of CAIRNE, spricht über die Zukunft der KI-Forschung in Europa. Er skizziert die Vision eines "CERN für KI", um europäische Expertise zu bündeln. Die Diskussion behandelt die Herausforderungen des Fachkräftemangels sowie die Notwendigkeit verantwortungsvoller KI-Systeme. Hoos hebt Chancen hervor, europäische Technologien wie DeepL zu stärken und betont die Dringlichkeit, innovative Ansätze zu fördern, um im KI-Rennen nicht zurückzufallen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Generative KI ersetzt keine Programmierer
- Generative KI kann Fachkräftemangel im Programmieren nicht lösen, da sie oft fehlerhafte Software produziert.
- Logisches Denken bleibt für sichere und effiziente Softwareentwicklung unverzichtbar.
KI-Ergebnisse immer prüfen
- Prüfen Sie immer kompetent Ergebnisse generativer KI bevor Verwendung.
- Verlassen Sie sich nicht blind auf KI ohne Expertenprüfung.
Europas KI-Stärken liegen in Zuverlässigkeit
- Europa hat viel KI-Talent, das global gefragt und erfolgreich ist.
- Deutschlands Fokus auf Zuverlässigkeit und Sicherheit kann ein Wettbewerbsvorteil sein.