

135 - DDR Terrorstaat
Aug 5, 2024
Mike Göde, eine DDR-Punklegende und Sänger der Band Punishable Act, spricht über seine Erinnerungen an die Punkkultur der 80er Jahre. Er erzählt von den Herausforderungen und dem kreativen Widerstand im SED-Regime sowie von seinen eigenen Erfahrungen mit Repression und Überwachung. Besonders spannend ist die Geschichte seines geheimen Songs 'DDR Terrorstaat', der 1984 entstand. Göde reflektiert über den Einfluss des Punk auf Individualismus und Freiheit, der in der DDR nicht existierte, und vergleicht die Punk-Szenen im Osten und Westen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Intro
00:00 • 2min
Punk und Hardcore in der DDR
01:31 • 14min
Punk und Widerstand in der DDR
15:33 • 18min
Erfahrungen mit dem Rechtssystem in der DDR
33:59 • 3min
Die Schatten der Paranoia in der DDR
36:45 • 2min
Die Wurzeln der Punk-Leidenschaft
39:11 • 6min
Der kreative Kampf des DDR-Punks
45:24 • 4min
Der geheime Song: 'DDR Terrorstaat'
49:53 • 26min
Leben und Musik in der DDR der 80er Jahre
01:15:32 • 30min
Nationalismus und persönliche Erfahrungen in der DDR
01:45:58 • 19min
Entwicklung einer Punkband: Von Razor's Excess zu Parachute Reakt
02:05:10 • 29min
Die Verschmelzung von Hardcore und Hip-Hop in den 90ern
02:34:32 • 2min
Erinnerungen an besondere Bühnen und internationale Gastfreundschaft
02:36:23 • 5min
Punk im Schatten: Asiens Untergrundszenen
02:41:47 • 11min
Reflexionen über Musik, Familie und kommende Projekte
02:52:44 • 5min