Empathie - Warum wir nachsichtiger miteinander sein sollten
Dec 13, 2024
auto_awesome
Sina Haghiri ist Psychotherapeutin aus München und spricht über die Wichtigkeit von Empathie und Nachsicht in Beziehungen, besonders während der stressigen Weihnachtszeit. Sie erläutert, wie emotionales Verständnis und die Kommunikation von Verletzlichkeiten helfen, Konflikte zu lösen. Die Strategie des 'gelassenen Pessimismus' wird vorgestellt, um an Feiertagen Spannungen zu verringern. Zudem diskutiert Haghiri, wie eine positive Wahrnehmung zu mehr Empathie führt und wie bedeutungsvolle Verbindungen ohne sozialen Druck entstehen können.
Nachsicht ist eine effektive Strategie, um Konflikte in Beziehungen zu entschärfen und die emotionale Kommunikation zu verbessern.
Selbstpflege ist entscheidend, um empathisch mit anderen umzugehen und gleichzeitig die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen.
Deep dives
Stress und Konflikte während der Wintermonate
Im Winter erleben viele Menschen eine erhöhte Stressbelastung, die sowohl berufliche als auch private Konflikte mit sich bringen kann. Diese Zeit wird oft von unterschiedlichen Erwartungen begleitet, die an Beziehungen gestellt werden, und kann zu Streitereien, insbesondere während der Feiertage, führen. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass nach Weihnachten viele Scheidungsanfragen eingehen, was die emotionale Intensität dieser Zeit verdeutlicht. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Konflikte oft aus unausgesprochenen Erwartungen und dem Streben nach Perfektion resultieren.
Nachsicht als Schlüssel zur Konfliktbewältigung
Nachsicht kann eine der besten Strategien sein, um Konflikte in Beziehungen zu entschärfen. Sie erfordert ein gewisses Maß an Verständnis dafür, was andere durchleben, und hilft, persönliche Angriffe zu vermeiden. Psychotherapeutische Ansätze zeigen, dass das Verständnis der eigenen Verletzlichkeit und die Fähigkeit, Empathie zu zeigen, entscheidend sind, um Verbindung zu schaffen. Dies führt dazu, dass Menschen nicht mehr denken, persönliche Angriffe zu erleben, was die Kommunikation in schwierigen Situationen verbessert.
Die Balance zwischen Selbstfürsorge und Rücksichtnahme
Um nachsichtiger zu sein, ist es entscheidend, auch auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Menschen müssen oft lernen, dass sie nur dann für andere da sein können, wenn sie sich selbst gut versorgt fühlen. Studien belegen, dass selbstgünstige Menschen freundlicher zu anderen sind, wenn sie auch nett zu sich selbst sind. Diese gegenseitige Beziehung zwischen Selbstpflege und Empathie ist entscheidend, um sowohl für sich selbst als auch für andere ein besserer Unterstützer zu sein.
Gelassener Pessimismus als Umgangsstrategie
Ein 'gelassener Pessimismus' kann helfen, realistische Erwartungen für die Herausforderungen während der Feiertage zu schaffen. Die Vorstellung, dass alte Konflikte wahrscheinlich wieder aufkommen, kann dabei helfen, besser vorbereitet zu sein und Konflikte zu entschärfen. Beispielsweise kann es sinnvoll sein, bestimmte Gespräche oder Interaktionen strategisch zu vermeiden oder umzuleiten, um Eskalationen zu verhindern. So kann man sich konkrete Strategien zurechtlegen, um emotionalen Stress bei Familientreffen zu verringern.
Stress statt Besinnlichkeit: Zum Jahresende gibt es oft mehr Streit und Konflikte in der Liebesbeziehung oder mit Freunden und Familie. Psychotherapeut Sina Haghiri empfiehlt mehr Nachsicht und gibt Tipps für die Feiertage.