

Rooibos
Jul 30, 2025
Rooibos Tee funkelt rot und gewinnt an Beliebtheit als koffeinfreie Alternative. Die Kultivierung in Südafrika und die einzigartigen Wachstumsbedingungen werden erklärt. Außerdem wird die tiefe kulturelle Bedeutung für das Volk der Koisan thematisiert. Dabei werden auch die sozialen Herausforderungen beleuchtet, die mit dieser traditionellen Kultur verbunden sind. Entdecke die Geschichte eines Getränks, das mehr ist als nur ein Trend.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rooibos liebt extreme Bedingungen
- Rooibos wächst unter extremen Bedingungen wie heißem Tag und kaltem Nachtklima sowie trockenen Sommern und steinigen Böden.
- Der Anbau außerhalb seiner Heimat, etwa in den USA oder China, ist bisher nicht gelungen.
Rooibos: Vom Arme-Leute-Tee zum Kulturgut
- Rooibos war einst ein Tee für Arme, hat sich jedoch weltweit zu einer gefragten Teesorte entwickelt.
- Das Wissen über die Heilpflanze stammt ursprünglich vom indigenen Koisan-Volk, dessen traditionelles Wissen nun offiziell anerkannt wird.
Gesundheit und soziale Gerechtigkeit beim Rooibos
- Rooibos enthält kein Koffein, dafür aber viele Antioxidantien mit vorbeugender Wirkung.
- Seit 2019 profitieren die Koisan durch eine Steuer auf den Tee finanziell, nachdem weiße Farmer lange den Großteil der Plantagen besaßen.