
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Live: Woher die Wohnkrise kommt – und was sie mit uns macht
Es ist eine Frage, die sich viele schon einmal gestellt haben: Wie finde ich eine Wohnung, die in meinem Budget liegt? Gerade in Schweizer Städten wird der Raum knapper, die Preise höher, die Schlangen bei Besichtigungen länger. Mieten muss man sich leisten können – und Kaufen ist für die meisten keine Alternative mehr.
Wie konnte es dazu kommen? Inwiefern steht diese Wohnkrise auch für den Bruch des Wohlstandsversprechens? Was bedeutet das für das Zusammenleben der betroffenen Menschen und Quartiere? Und wie kommen wir da wieder raus?
Darüber sprechen die Hosts Mirja Gabathuler und Philipp Loser in einer Spezialausgabe des täglichen Podcasts «Apropos». Sie waren das erste Mal live im Kaufleuten in Zürich und haben sich auf der Bühne mit Jacqueline Büchi (Leiterin Reportagen & Storytelling), Beat Metzler (Redaktor Ressort Zürich) und Maren Meyer (Leiterin des Wirtschaftsteams im Ressort Zürich) unterhalten. Sie alle befassen sich regelmässig mit den Entwicklungen auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt.
Hosts: Mirja Gabathuler, Philipp Loser
Gäste: Beat Metzler, Maren Meyer, Jacqueline Büchi
- Selbst wer 200’000 Franken verdient, kann sich kein Eigenheim mehr leisten
- Preise für Stockwerkeigentum sind in den letzten fünf Jahren um bis zu 40 Prozent gestiegen
- Reizthema Genossenschaften – hier wohnt die Schweiz besonders günstig
- Wie Zürich Betrügereien in Genossenschaften künftig vermeiden will
- Neuer Rekord: Mehr als jede zwanzigste Wohnung im Kreis 4 wird kurzfristig vermietet
- In welcher Gemeinde können Sie sich noch ein Haus leisten? Unser Tool weiss es
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch