

50 - Schwarze Löcher (SPEZIAL)
26 snips Aug 31, 2025
Die Menschheit hat über die letzten 200 Jahre erstaunliche Erkenntnisse über das Universum gewonnen. Besonders im Mittelpunkt unserer Galaxie gibt es spannende Entdeckungen rund um schwarze Löcher und deren Entstehung aus Supernovae. Zudem werden historische Aspekte und der Einfluss von Aberglauben erforscht. Persönliche Einblicke des Gastgebers und Reflexionen über die Entwicklung des Podcasts bieten unterhaltsame Abwechslung. Abschließend gibt es Empfehlungen für weitere spannende Themen und Anregungen zur aktiven Zuhörerschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schwarzschilds Kriegsnotizen Veränderten Physik
- Karl Schwarzschild schrieb mitten im Ersten Weltkrieg Formeln, die unser Bild von schwarzen Löchern prägten.
- Seine Anwendung von Einsteins Relativitätstheorie machte dunkle Sterne erstmals mathematisch plausibel.
Vom Sternenkatalog Zum Kopernikanischen Umdenken
- Frühe Kulturen beobachteten den Himmel und erstellten Sternenkarten als Grundlage der Astronomie.
- Jahrtausendelange Geozentrik hielt sich bis Kopernikus die Sonne ins Zentrum stellte.
Beweisführung Durch Beobachtung
- Kopernikus stellte die Sonne ins Zentrum und stellte damit das geozentrische Weltbild infrage.
- Galileo lieferte später mit dem Teleskop empirische Belege durch Jupitermonde.