

Symptomatik, Diagnostik und Therapie von „Freezing of gait“ bei Morbus Parkinson
„Freezing of gait“ ist eine herausfordernde Symptomatik, die vor allem beim primären Parkinson-Syndrom auftreten kann. Dabei handelt es sich insbesondere um eine Störung der Initiierung von Bewegungen, so dass die Betroffenen z.B. plötzlich nicht mehr weitergehen können.
Prof. Lars Wojtecki ist Chefarzt der Neurologie in Kempen und Parkinson-Experte. Er thematisiert in diesem Beitrag die pathophysiologischen Hintergründe.
Philip Hielbig ist Physiotherapeut und Spezialist, wenn es um die Behandlung von Parkinson-Patient*innen geht.
Zusammen besprechen wir in diesem Podcast daher die Pathophysiologie, die klinische Symptomatik und die medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten von „Freezing of gait“.
Hier noch ein paar hilfreiche Links:
Planvoll und Neurotisch, Podcast von Lars Wojtecki und Martin Südmeyer
Fortbildungsmöglichkeit bei Philip über „Physio meets science“ zur Parkinsontherapie
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart _14. September 2022 _ 09:00 - 17:00 Uhr_ Hier entlang zu den Infos