

Macht und Millionen: Trumps dreiste Selbstbereicherung mit Krypto
Vor einem Jahr kostete ein Bitcoin gut 60.000 Dollar. Heute ist er fast doppelt so viel wert – und das liegt vor allem an einem Mann: Donald Trump. Der US-Präsident hat schlagartig das Investmentklima für Kryptowährungen aufgehellt. Bitcoin-Reserve, Clarity-Act, das Stablecoin-Gesetz: Unter Trump haben es Krypto-Anleger gut. Andererseits zeigt sich auf dem Kryptomarkt besonders deutlich, wie radikal Trump seine Macht nutzt, um sich selbst zu bereichern. Mit seiner kryptofreundlichen Politik schaufelt Trump sich und seiner Familie Hunderte Millionen Dollar in die Tasche. Wir sprechen heute darüber,
- wie Trump mit seinem Memecoin Millionen Dollar von Kleinanlegern einholt
- und wie offensichtlich unter ihm politischer Einfluss käuflich ist.
Außerdem geht es im „Update“ um den neuen Rekord bei Ether.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit