

Dystopie oder Chance? Wie KI die Arbeitswelt verändert
„Steckt eure Tätigkeitsbeschreibung in die KI und fragt, wo sie euch in nächster Zukunft ersetzen oder unterstützen wird. Die KI ist unheimlich freundlich, die wird euch nicht sagen: ‚Da ersetz ich dich.‘ Aber ihr könnt an der Quantität ihrer Rückmeldung ablesen, wo sie sich in eurem Job platzieren wird.“ – Dirk Aßmann-Staudt, KI-Experte und INQUA Karriere-Coach aus Bensheim
Künstliche Intelligenz durchdringt unsere Gesellschaft auf allen Ebenen und macht auch vor dem Arbeitsmarkt nicht Halt. Wie sieht sie wohl aus, die Arbeitswelt der Zukunft? Dieser Frage gehen Johannes und unser KI-Experte Dirk Aßmann-Staudt in dieser COACHGEFLÜSTER-Folge nach. Dirk, langjähriger INQUA Karriere-Coach mit fundierten Informatikkenntnissen, spricht im Podcast darüber, wie KI den Arbeitsalltag in vielen Berufen schon verändert hat – und wie man sich am besten auf die noch anstehenden Veränderungen vorbereitet.
Routineaufgaben an KI delegieren
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können vor allem wiederkehrende organisatorische Aufgaben deutlich schneller erledigt werden. „Für mich als Coach ist das eine gute Nachricht“, sagt Dirk. „Wenn ich Routineaufgaben an KI delegiere, kann ich mich mehr auf Themen wie Empathie und das direkte Gespräch mit meinen Coachees konzentrieren.“ Die Rolle des Karriere-Coachs besteht also zunehmend darin, Orientierung zu geben und einen guten Umgang mit KI zu vermitteln.
Der gezielte Einsatz von KI trägt auch in vielen anderen Berufsgruppen dazu bei, dass Menschen sich mehr auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. So gibt es KI-Tools speziell für Jurist:innen, die Sachverhalte in anwaltlich korrekte Schriftsätze übersetzen können. Auch Mediziner:innen profitieren im Arbeitsalltag von KI, besonders in der Diagnostik, der größten Fehlerquelle in der medizinischen Welt. „Das wird künftig KI machen – und das wir die Arbeit komplett verändern“, erklärt Dirk.
Future Skills – Auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten
Die neuen Technologien werden die meisten Jobs nicht vollständig eliminieren, aber sie führen zu einer fundamental neuen Gestaltung vieler Aufgabenfelder. Dirk empfiehlt, sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen und Zukunftskompetenzen aufzubauen. Dazu gehört die Fähigkeit, den Output von KI zu verstehen und zu bewerten, sowie Anpassungsfähigkeit und Resilienz, um den Veränderungen gelassen zu begegnen.
Wenn du gemeinsam mit Dirk und Johannes einen Blick in die Zukunft wagen willst, hör gleich rein. Erfahre, wie du strategisch klug und mit dem passenden Mindset mit KI umgehst, ob KI-generierte Bewerbungsbilder in Ordnung sind und welche KI-Tools du kennen solltest. Lass dich inspirieren. Viel Spaß!
Shownotes:
Gratis-PDF bei Newsletter-Anmeldung: Karriere-Turbo einlegen: Die besten ChatGPT-Prompts für Ihre Bewerbung
COACHGEFLÜSTER-Folge: Bewerbung mit KI schreiben – So hilft dir ChatGPT – mit KI-Experte und INQUA Karriere-Coach Dirk Aßmann-Staudt
Blogbeiträge: Job-Futuromat: Welche Berufe werden durch KI ersetzt?
10 KI-Jobs mit Zukunft: Nutzen Sie den KI-Wandel als Chance
Künstliche Intelligenz bei der Jobsuche: 5 hilfreiche KI-Tools
Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de