

Psychologie- Mythen im Faktencheck
39 snips Oct 12, 2025
Haben wir wirklich eine dominante Gehirnhälfte? Der Mythos wird entkräftet, es gibt mehr Spezialisierung als klare Dominanz. Auch die Vorstellung, dass Zucker Kinder hyperaktiv macht, wird durch Studien widerlegt. Franca erklärt, dass Lerntypen eher Vorlieben als feste Kategorien sind. Zudem zeigt sich, dass der berüchtigte 10-Prozent-Mythos des Gehirns ein Irrtum ist. Emotionen sind sozial geprägt, nicht biologisch festgelegt, und der Lügendetektor misst Erregung, nicht die Wahrheit. Ein spannender Faktencheck von Psychologie-Mythen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Keine Einfache Links-Rechts-Dominanz
- Split-Brain-Forschung zeigte Spezialisierungen in Hemisphären, aber keine simplen Links-Rechts-Typen.
- Komplexe Aufgaben aktivieren beide Hemisphären und funktionieren nur durch vernetzte Zusammenarbeit.
Gehirnjogging Trainiert Nur Genaue Fähigkeiten
- Gehirntraining-Spiele verbessern vorwiegend genau die geübte Fertigkeit und zeigen kaum übertragbare Effekte.
- Kurzfristige Verbesserungen verblassen oft innerhalb von Monaten bis Jahren ohne nachhaltiges Transfertraining.
Mozart-Effekt Ist Ein Stimmungseffekt
- Der sogenannte Mozart-Effekt erklärt sich überwiegend über kurzzeitige Stimmungserhöhung, nicht durch dauerhafte IQ-Steigerung.
- Radiantere Stimmung kann temporär Aufmerksamkeit und Leistung erhöhen, nicht die Intelligenz dauerhaft verändern.