In diesem Gespräch teilt Emily Knafl, Psychologin und Coach, ihre persönlichen Erfahrungen mit Endometriose und dem langen Weg zur Diagnose. Sie spricht offen über medizinisches Gaslighting und die Herausforderungen, mit chronischen Schmerzen zu leben. Themen wie die Rolle der Ernährung, Achtsamkeit und das eigene Körpergefühl werden diskutiert. Zudem beleuchten sie die Gender Health Gap und geben wertvolle Tipps für den Umgang mit der Erkrankung. Ein inspirierender Austausch über Selbstfürsorge und gemeinsames Empowerment!
49:06
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Zehn Jahre bis Diagnose
Emily Knafl musste fast zehn Jahre auf ihre Endometriose-Diagnose warten.
Dies lag am schwierigen Erkennen der Erkrankung und mangelnder Aufklärung bei Ärzten.
insights INSIGHT
Ultraschallgrenzen bei Endometriose
Endometrioseherde sind oft so klein, dass der Ultraschall sie meist nicht erkennt.
Größere Zysten sind sichtbar, kleine Herde bleiben oft unerkannt.
insights INSIGHT
Endometriose vs. Adenomyose
Endometriose wächst außerhalb, Adenomyose innerhalb der Gebärmutter.
Heilung gibt es nicht, Gebärmutterentfernung wird oft übergriffig empfohlen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die häufig starke Schmerzen verursacht. Vermutlich betrifft es jede 10. menstruierende Person in Deutschland – und trotzdem vergehen oft Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und wie fühlt sich ein Leben mit chronischen Schmerzen an, die lange niemand ernst nimmt?
In dieser Folge spricht Linda mit Psychologin Emily Knafl, die selbst über zehn Jahre auf ihre Diagnose warten musste. Gemeinsam sprechen sie über den steinigen Weg durch medizinisches Gaslighting, die Herausforderungen der „Endo-Sanierung“ und darüber, wie Emily gelernt hat, ihren Körper auf eine neue, ganzheitliche Weise kennenzulernen.
Was hilft wirklich – und was eher nicht? Welche Rolle spielen Ernährung, Achtsamkeit und das eigene Körpergefühl? Und warum ist es so wichtig, eigene Grenzen zu achten und sich selbst zu vertrauen?
Außerdem sprechen sie darüber:
- Die Rolle der Gender Health Gap
- Unterschiede zwischen Endometriose & Adenomyose
- Tipps für Betroffene & ein achtsamer Umgang mit sich selbst
☞ Du möchtest mehr über Emily erfahren? Schau direkt bei ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/emeluschka) oder bei [stameedia](https://stameedia.com/) vorbei!
☞ Stöber doch mal durch unsere neue [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) und probiere eine passende Einheit aus, wie z.B. die Meditation „den Körper wahrnehmen” oder die Schmerz-Intensiv Kurse.
☞ Lies in unserem [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/wohlbefinden-selbstverwirklichung?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-07-podcast&utm_content=podcast&code=) noch mehr darüber, warum unser eigenes Wohlbefinden so wichtig für uns ist.
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de.
✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.
Hinweis: Diese Folge wurde am 27.07.2025 veröffentlicht.