Nayomi Polcar, Wissenschaftsjournalistin und Dozentin für Medienpsychologie, taucht in die Welt des Online-Datings ein. Sie erklärt, wie visuelle Reize und unbewusste Entscheidungen unsere Dating-Erfahrungen prägen. Was steckt hinter dem Phänomen des 'Dating-Burnouts'? Zudem diskutiert sie, wie physische Attraktivität insbesondere für über 50-Jährige wichtig ist und welche Rolle gemeinsame Interessen und Lebensstile spielen. Auch der Einfluss des Dunkelmodus auf die Augen und den Energieverbrauch wird kritisch beleuchtet.
23:32
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Attraktivität dominiert erste Eindrücke
Online-Dating profitiert besonders von physischer Attraktivität und extrem schnellen Urteilen, sogenannten Snap Judgements.\n- Attraktive Menschen werden auch weitere positive Eigenschaften automatisch zugeschrieben, ähnlich dem Halo-Effekt.
insights INSIGHT
Swipen als Dopamin-getriebenes Spiel
Das Swipen bei Dating-Apps aktiviert Dopaminfreisetzung, was wie eine Belohnung wirkt und zum weitermachen konditioniert.\n- Dieses intermittierende Belohnungssystem macht das Swipen süchtig und schwer loszulassen.
insights INSIGHT
Dating-Burnout durch Oberflächlichkeit
Online-Dating führt zu vielen Kontakten, die oft unverbindlich und oberflächlich bleiben, mit hohem Zeitaufwand bei Textnachrichten.\n- Das kann zu Frustration, Dating-Burnout und Einbußen im Selbstwertgefühl führen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Display im Dunkelmodus - Stylisch oder auch sinnvoll? (15:42) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
HOT OR NOT - SO ENTSCHEIDEN WIR BEIM ONLINE-DATING Wir swipen uns durch die Dating-Apps und ein Foto jagt das andere. Dabei treffen wir viele Entscheidungen - einige davon unbewusst oder intuitiv. Was genau spielt dafür eine Rolle? Und wie oft müssen wir da durch, bis wir eine Beziehung finden? Autorin: Nayomi Polcar
In dieser Studie geht es um das Phänomen des "Dating-Burnouts“: https://journal-bmp.de/hate-to-date-eine-explorative-studie-zum-burnout-syndrom-im-dating-kontext-2/
Wie effektiv Tinder für One-Night-Stands oder langfristige Beziehungen ist: https://link.springer.com/article/10.1007/s40806-019-00222-z
Studie dazu, wie das Internet die Partnersuche verändert und wie es sich auf die Stabilität und Zufriedenheit in Ehen auswirkt: https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1222447110
Kosten vs. Nutzen von Online-Dating in Zahlen: https://www.iwkoeln.de/studien/barbara-engels-so-viel-kostet-die-suche-nach-der-liebe-beim-onlinedating-per-app.html
Single vs Paar - So wird aus Deinem Date ein Match! - Hier geht es zu unserem Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/quarks-spezial-single-vs-paar
DISPLAY IM DUNKELMODUS - STYLISCH ODER AUCH SINNVOLL? Ob auf dem Display der Hell- oder Dunkelmodus besser ist, hängt von der Situation ab. Richtig eingesetzt nutzt der Dark Mode unseren Augen und auch dem Akku. Autorin: Alexandra Rank
Welchen Einfluss der Dunkelmodus hat, wurde in dieser Übersichtsarbeit zusammengefasst: https://www.ijcesen.com/index.php/ijcesen/article/view/1415
Wie sich der Dunkelmodus auf den Akku auswirkt, darum ging es in dieser Studie: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3458864.3467682