

Mit Florian Rampelt über Future Skills, AI Literacy & Bildungsinnovation
38 snips Jun 24, 2025
Florian Rampelt, Leiter des Programmbereichs Future Skills und KI beim Stifterverband und Geschäftsführer des KI-Campus, teilt seine Expertise zur Bedeutung von KI-Kompetenzen in der Bildung. Er diskutiert, wie der technologische Wandel gelingt, wenn Menschen souverän handeln können, und stellt das AI Literacy Framework vor, das Schulen helfen soll, ethische Aspekte von KI zu integrieren. Rampelt spricht auch über die Herausforderungen in der Lehrerbildung und die Notwendigkeit, KI-Kompetenzen nicht nur im Informatikunterricht zu vermitteln.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Florians ungewöhnlicher Bildungsweg
- Florian Rampelt berichtet von seinem ungewöhnlichen Werdegang vom Hauptschullehrer zum Leiter KI-Campus.
- Sein Engagement für digitale Bildung und KI begann durch Projekte mit Geflüchteten und Start-ups.
Future Skills: Mehr als Fachwissen
- Future Skills sind Handlungskompetenzen, die in fünf Jahren besonders wichtig sind.
- Sie umfassen Wissen, Kompetenzen und Werthaltungen für souveränes Handeln im Wandel.
AI Literacy Framework verbindet Praxis mit Messung
- AI Literacy Framework zielt darauf ab, Schüler zu befähigen, KI kompetent und ethisch zu nutzen.
- Es verbindet Praxisrelevanz mit Messbarkeit für den PISA-Test 2029.