

NBA, Deepfakes & Meta ohne Ads – So sieht die KI-Zukunft wirklich aus?
Jun 16, 2025
In dieser Folge werden faszinierende Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz beleuchtet. Unter anderem übertreffen KI-Modelle menschliche Mathematiker und neue Technologien ermöglichen das Erstellen von Videos so schnell wie TikTok. Die rechtlichen Herausforderungen durch Disneys Klage gegen Midjourney werden diskutiert. Zudem wird die potenzielle Zukunft der Kreativindustrie mit sprechenden Avataren und dem Einfluss von KI auf Storytelling thematisiert. Ein spannender Einblick in Sam Altmans Vision einer 'Gentle Singularity' rundet die Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
AI-generierter NBA-Werbespot
- Ein TV-Commercial in den NBA Finals wurde komplett mit KI für ca. 2000 US-Dollar produziert.
- Der Spot nutzte 400 generierte Clips für 15 finale Szenen mit verrücktem Stil und sorgte für Aufsehen.
KI bedroht Mittelmaß im TV
- KI kann besonders mittelmäßige TV-Produktionen herausfordern und zum Teil ersetzen.
- Für manche Marken kann KI-basierte Werbung kreativ und kosteneffizient ein großer Vorteil sein.
Markenkonformität bei KI-Werbung
- Konsistenz und Markensicherheit sind zentrale Herausforderungen für KI-generierte Werbung.
- KI-generierte Avatare und Effekte müssen zur Marke passen, sonst stößt die Community Ablehnung aus.