

Wachstum trotz Modekrise: Marc O'Polo-CEO Maximilian Böck (#830)
73 snips Aug 24, 2025
Maximilian Böck, CEO von Marc O'Polo, erzählt, wie er das Familienunternehmen mit skandinavischen Wurzeln erfolgreich in turbulenten Zeiten steuert. Er teilt die inspirierende Gründungsgeschichte und die Bedeutung natürlicher Materialien für die Marke. Böck diskutiert die Herausforderungen der Textilbranche, innovative Vertriebsstrategien und die Rolle von Nachhaltigkeit. Außerdem beleuchtet er das Recruiting über KI-Technologien und den Einfluss prominenter Testimonials auf die Markenidentität.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gründungsgeschichte Und Familienstart
- Marco Polo wurde 1967 in Stockholm von zwei Schweden und dem Amerikaner Jerry O. gegründet, der indische Handwebhemden importierte.
- Werner Böck traf die Gründer auf einer Messe und baute in den Folgejahren den Vertrieb für D-A-CH auf, bis er Anteile übernahm.
Vom Einkäufer Zum Eigentümer
- Maximilians Vater übernahm schrittweise Anteile und machte Stephanskirchen ab 1997 zur Unternehmenszentrale für D-A-CH und Globales Management.
- Die Gründer zogen sich zurück, während Werner Böck die Marke weiterentwickelte und expandierte.
Dreiklang Als Wachstumsmotor
- Wachstum gelang durch gleichzeitige Verbesserungen in Produkt, Marketing und Vertrieb sowie hundertfachen Optimierungen in Details.
- Datenorientierte Produktentwicklung und stärkere Nachhaltigkeitskommunikation waren entscheidende Hebel.