Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft

#46 Veränderungsimpulse geben – mit Eva von Redecker

Oct 1, 2024
Eva von Redecker, eine einflussreiche Philosophin mit akademischen Stationen in Berlin, Cambridge und New York, erörtert die transformative Kraft der Philosophie. Sie kritisiert die Verengung philosophischen Denkens und schlägt vor, Philosophisches als Kunst zu verstehen. Redecker beleuchtet, wie soziale Bewegungen zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft beitragen können und diskutiert Strategien im Umgang mit Herausforderungen. Zudem wird der kritische Blick auf den Kapitalismus und persönliche Widersprüche thematisiert, während sie die Bedeutung von Dialog und Utopien für ein erfülltes Leben betont.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Philosophie als klärender Nachvollzug

  • Eva von Redecker interpretiert Marx' Satz "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert. Es kommt darauf an, sie zu verändern." neu.
  • Sie sieht die Rolle der Philosophie nicht als Vorhut, sondern im klärenden Nachvollzug gesellschaftlicher Wünsche und Kämpfe.
INSIGHT

Präfigurativer Wandel

  • Eva von Redecker plädiert für präfigurativen Wandel, d.h. in der Gegenwart nach Spuren einer besseren Zukunft zu suchen.
  • Sie sieht soziale Bewegungen als Testfelder für neue Ideen und deren mögliche Ausweitung.
ADVICE

Mikropolitiken

  • Eva von Redecker empfiehlt, angesichts der Krisen nicht zu verdrängen, sondern Mikropolitiken zu betreiben.
  • Das Üben solcher kleinen Aktionen stärkt die Muskeln für größere politische Kampagnen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app