enPower - Der Energiewende Podcast cover image

enPower - Der Energiewende Podcast

#125 Fakenews zur Stromversorgung in Deutschland - Was stimmt wirklich? (Prof. Dr. Bruno Burger & Leonhard Probst - Fraunhofer ISE)

Dec 15, 2024
In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Bruno Burger, ein renommierter Energiesystemanalyst, und Leonhard Probst, ein Wissenschaftler am Fraunhofer ISE, über die aktuelle Stromversorgung in Deutschland. Sie klären, ob der Strommix tatsächlich dreckiger geworden ist und beleuchten die Versorgungssicherheit. Trotz vieler erneuerbarer Energien bleibt Deutschland mit seinen Strompreisen zurück. Sie diskutieren außerdem die Rolle der Energy Charts und die Herausforderungen der Energiewende im Kontext von Blackouts und der durch Politik beeinflussten Energiemärkte.
01:03:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die deutsche Stromproduktion hat sich in den letzten Jahren stark verändert, wobei erneuerbare Energien jetzt 63% des Mixes ausmachen.
  • Falsche Aussagen und Fehlinformationen über die Atomkraft und die Energieversorgung in Deutschland erzeugen Verwirrung und müssen ernsthaft aufgeklärt werden.

Deep dives

Aktuelle Situation der Atomkraftwerke in Europa

In Europa gibt es nur wenige neue Atomkraftwerke, darunter Ulkiluoto in Finnland und Hinkley Point C in England. Trotz der Behauptung, dass die gesamte Welt Atomkraftwerke baut, ist dies nicht der Fall, da in vielen Ländern mehr Reaktoren außer Betrieb genommen als in Betrieb genommen werden. In Deutschland blieb der Bau neuer Atomkraftwerke vollständig aus, was einen klaren Trend in Richtung erneuerbarer Energien und away von der Atomkraft zeigt. Diese Beobachtungen unterstreichen die Notwendigkeit eines realistischeren Diskurses über die Rolle der Atomkraft in der zukünftigen Energieversorgung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app