Was jetzt?

Update: Erst Colbert, nun Kimmel – US-Sender knicken vor Trump ein

21 snips
Sep 18, 2025
Die Absetzung von Jimmy Kimmel durch ABC sorgt für Diskussionen über Pressefreiheit. Rieke Havertz analysiert die politischen Reaktionen und Bedenken bezüglich Medienkontrolle. Währenddessen trifft Donald Trump den britischen Premierminister Keir Starmer und es werden milliardenschwere Investitionen in britische Projekte angekündigt. Zudem wird das Deutschlandticket erhöht und das alkoholfreie 'OkSoberfest' in Berlin geplant. Spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der US- und britischen Politik!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kimmels Kommentar Im Kontext Verstehen

  • Rieke Havertz erklärt, dass Kimmels Bemerkung eher eine ungeschickte Überleitung zwischen Witzen war.
  • Sie betont, dass Komiker keine politische Funktion haben und oft schärfer sprechen dürfen.
INSIGHT

Medienunternehmen Knicken Vor Politischem Druck Ein

  • Havertz sieht das Problem weniger in Trump allein als in Medienhäusern, die einknicken.
  • Sie warnt, dass Konzerne Sendungen aus Angst vor politischem Druck aus dem Programm nehmen.
INSIGHT

Wirtschaftliche Interessen Beeinflussen Programmentscheidungen

  • Hinter den Entscheidungen stehen oft wirtschaftliche Interessen wie zustimmungspflichtige Fusionen.
  • Havertz betont, dass solche Merger die Medienvielfalt weiter verringern könnten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app