

KI-Update kompakt: Parloa, Meta Vibes, Wissensarbeit, KI-Regulierung
9 snips Sep 29, 2025
Parloa, ein deutsches KI-Startup, ist mittlerweile eine Milliarde wert und arbeitet mit großen Kunden wie Ikea. Meta bringt KI-gestützte Kurzvideos auf die Plattform Meta.ai, inklusive kreativer Remix-Funktionen. OpenAI stellt seine KI-Modelle einer umfassenden Prüfung in realen Wissensarbeitsszenarien gegenüber. Zudem fordert der EU-Ratspräsident dringend eine globale Regulierung für KI-Technologien, um Herausforderungen wie Desinformation zu begegnen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Deutsches KI-Startup am Telefon
- Parloa aus Berlin betreibt KI-Agenten, die bereits für Kunden wie Ikea, Booking.com und Allianz telefonischen Kundenservice übernehmen.
- Bei einigen Kunden bearbeiten die Agenten 60 Prozent der Anfragen, die restlichen 40 Prozent gehen an menschliche Mitarbeitende.
Microsoft Konsolidiert Marktplätze
- Microsoft fasst verschiedene Marktplätze unter dem neuen Microsoft Marketplace zusammen, inklusive KI-Apps und Agenten.
- Der Marketplace bietet über 3.000 Lösungen und integriert sowohl Microsoft- als auch Drittanbieterangebote.
Meta Startet KI-Video-Feed
- Meta bringt mit Vibes ein Feed-Format für KI-generierte Kurzvideos in die Meta.ai App und erlaubt Remixing fremder Inhalte.
- Inhalte lassen sich plattformübergreifend auf anderen Meta-Diensten teilen, was Reichweite und Wiederverwendung fördert.