

Gibt es Leben auf dem Exoplaneten K2-18b?
Jun 25, 2025
Nikku Madhusudhan, Astrophysiker von der Universität Cambridge und Experte für Exoplanetenforschung, spricht über die aufregenden Entdeckungen rund um den Exoplaneten K2-18b. Er diskutiert potenzielle Biosignaturen wie Dimethylsulfid, die möglicherweise auf Leben hinweisen. Die Debatte in der Wissenschaft ist heftig, da einige Skepsis gegenüber den Ergebnissen äußern. Zudem beleuchtet Madhusudhan die Rolle des James Webb Weltraumteleskops in der Forschung und die Herausforderungen bei der Suche nach Leben im All.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Starker Biosignatur-Hinweis
- Forschungsteam sieht in der Atmosphäre von K2-18b einen starken Hinweis auf biologisches Leben durch Dimethylsulfid (DMS).
- DMS wird fast ausschließlich von Meerestieren auf der Erde produziert und ist in enormer Konzentration nachgewiesen worden.
Skepsis zu K2-18b-Biosignaturen
- Zweifel an der Deutung der Signale als Dimethylsulfid und an der Annahme, dass K2-18b ein Ozeanplanet ist, wurden laut.
- Alternativ könnten andere Moleküle die Daten erklären und der Planet sogar eine lebensfeindliche Lavawelt sein.
Kritik als Motor der Wissenschaft
- Nico Madhusudhan begrüßt Kritik und nennt sie gesund für die Wissenschaft.
- Kritische Bewertungen ermöglichen eine aktive Debatte und die Verbesserung der Forschungsergebnisse.