

Batterie-Gigafactory: Warum ist das so schwierig? Dr. Christoph Neef & Dr. Florian Degen (Fraunhofer)
34 snips Mar 16, 2025
Dr. Christoph Neef, Projektleiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, und Dr. Florian Degen von Fraunhofer FFB sprechen über die Herausforderungen der Batterieproduktion in Europa. Sie analysieren, warum VW besser abschneidet als Northvolt und beleuchten die hohen Anfangsausschussraten in Gigafactories. Mit konkreten Beispielen verdeutlichen sie die Komplexität der Maschineninstallation und die Notwendigkeit der Qualitätskontrolle. Außerdem diskutieren sie, wie europäische Hersteller die Lernprozesse verbessern können, um konkurrenzfähig zu bleiben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unerwartete Probleme
- Bei der Batterieproduktion treten unerwartete Probleme auf, wie sich auflösende Dichtungen durch Lösungsmittel.
- Ein anderer Fall betraf einen weichen Boden durch Grafitzusatz, was teure Reparaturen erforderte.
VW PowerCo. Fortschritt
- VW PowerCo. konzentriert sich auf die Zellproduktion und hat die Fabrik und Maschinen installiert.
- Der Ramp-up-Prozess und die Optimierung der verketteten Linie dauern voraussichtlich bis 2025.
VW & Gotion Partnerschaft
- VW hat sich im Gegensatz zu Northvolt frühzeitig einen chinesischen Partner (Gotion) ins Boot geholt.
- Dies beschleunigt den Prozess, da Gotion Erfahrung mit dem Produkt und dem Produktionsprozess hat.