

Holger ruft an ... wegen Rundfunk in Frankreich
Jun 17, 2022
16:03
Was wird nun aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Frankreich?
Der französische Präsident Macron will die Rundfunkgebühr abschaffen. Sind die Sender damit am Ende? Nein, sagt Nils Minkmar in unserem Podcast. Er erklärt, was für eine Institution Sender wie France 2 sind – und dass man sie gar nicht abschaffen könnte, weil die Menschen sonst auf die Barrikaden gingen. Woher das Geld – ohne Steuererhöhungen – kommen soll, ist aber noch ein Rätsel.
Nils Minkmar ist Publizist und Frankreich-Kenner. Er war Redakteur bei der ZDF-Talksendung „Willemsens Woche“, der „Zeit“, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ und dem „Spiegel“. Seit 2021 ist er fester Autor des Feuilletons der „Süddeutschen Zeitung“ und Kolumnist bei Übermedien. 2017 erschien sein Buch "Das geheime Frankreich" bei S. Fischer.
Links
- Erdbeermilch und Astroturfing: Der digitale Stimmenfang in Frankreich
- Warum schaffen wir eigentlich nicht das ZDF ab? (Podcast mit Stefan Niggemeier)
- Wer einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk will, muss ihn radikal umbauen (Essay von Stefan Stuckmann)
- Als Konrad Adenauer einen BRD-Staatsfunk wollte – und scheiterte