AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Durch den Klimawandel haben wir sowohl zu viel Wasser als auch zu wenig: Starkregen und Sturzfluten treiben die Jahresniederschlagsmengen in manchen Regionen in die Höhe, während andernorts lange Regenmangel herrscht. Darauf muss Deutschland sich einstellen. Die Journalistin Annika Joeres hat recherchiert, wie unterschiedlich Wasser als knappes Gut die Gesellschaft beeinflussen kann. Petra Pinzler und Stefan Schmitt sprechen mit ihr über eine Zukunft, in der trockene Sommer zur Normalität werden und den gesamten Alltag verändern.
Weitere Links zur Folge und zum Thema Krise des Konservatismus finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.
Per Mail erreichen Sie das Team unter krisen@zeit.de.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.