
NachDenkSeiten – Die kritische Website Nackte Propaganda fürs Militär und für Rüstungsausgaben
Prominent auf der ersten Seite erschien heute in der Tageszeitung Die Rheinpfalz der oben abgebildete Artikel. „Steigende Ausgaben für das Militär … werden zu einem Jobmotor“, wird behauptet. Und es wird dabei unterschlagen, dass andere wichtige öffentliche Güter und Einrichtungen wie Schulen, Schienenwege, Straßen, Kindergärten usw. genauso mit diesem Geld produziert werden könnten. Und dies oft – anders als bei militärischen Gütern – ohne Vorleistungen aus anderen Ländern wie den USA oder Frankreich geschehen könnte. Die Überschrift könnte dann heißen: „Der Boom an Ausgaben für Schulen, Schienenwege und andere öffentliche Leistungen sichert Hunderttausende Jobs“. Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Der Unterschied wäre dann allerdings ein beachtlicher: Wir, die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, wir, die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler hätten etwas von unseren finanziellen Leistungen: Wir könnten unsere Kinder und Enkel auf gute Schulen schicken, wir könnten uns sogar vielleicht auf die Pünktlichkeit der Bahn verlassen und auf einen intakten öffentlichen Nahverkehr.
Auch wenn dies klar sein müsste, auch wenn der Vorteil von Investitionen und mehr Geld in zivile öffentliche Leistungen für jedermann und jede Frau erkennbar sein müsste, Propaganda hat ihre Folgen. Wir müssen damit rechnen, dass solche Artikel nicht zufällig und unbeabsichtigt erscheinen. Sie werden geschrieben und gedruckt, um die Mehrheit der Menschen zu beeinflussen und um einen steigenden Anteil öffentlicher Ausgaben für das Militär zu begründen und politisch durchzusetzen. Diese erkennbare Absicht dieser Propaganda ist der einzige Grund dafür, dass die NachDenkSeiten auf solche Vorgänge aufmerksam machen. Bitte informieren Sie in Ihrer Familie und in Ihrem Umfeld über die skizzierte Militärpropaganda.
Titelbild: Die Rheinfpalz
