
Jung & Naiv #688 - Michel Friedman
Jan 25, 2024
Michel Friedman ist ein deutsch-französischer Publizist, Talkmaster und ehemaliger Politiker mit einer bewegten Karriere. In diesem Gespräch beleuchtet er seine Wurzeln als Kind von "Schindlerjuden" und kritisch die deutsche Erinnerungskultur. Themen wie Antisemitismus und die Verantwortung der Generationen werden diskutiert. Friedman reflektiert über persönliche Krisen, die Koks-Affäre und seine politische Reise von der CDU zur Auseinandersetzung mit der AfD. Er spricht auch über die Bedeutung von Bildung und den Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Friedmans Familiengeschichte
- Friedmans Eltern, polnisch-jüdische Schindlerjuden, kehrten nach dem Krieg nach Krakau zurück.
- Aufgrund von Pogromen in Polen flohen sie nach Paris, wo Friedman geboren wurde.
Schweigen in der Nachkriegsgesellschaft
- Friedman beschreibt die deutsche Gesellschaft der 60er Jahre als von Schweigen geprägt.
- Die meisten Lehrer, Polizisten etc. waren auch während der NS-Zeit tätig gewesen.
Oskar Schindler: Vom Geschäftsmann zum Retter
- Oskar Schindler, zunächst skrupellos, wandelte sich durch die Konfrontation mit dem Leid der Juden.
- Er rettete Juden durch seine Fabrik, nutzte aber auch die Situation finanziell aus.

