5 Minus

Hausärztin trifft Orthopäde: Warum beide am System scheitern | Prof. Dr. Philip Schoettle

10 snips
Aug 5, 2025
Prof. Dr. Philip Schoettle ist ein Orthopäde mit Privatpraxis in München, der das System der Systemmedizin verlassen hat. Er und Dr. Laura Dalhaus diskutieren die Herausforderungen der Überlastung im Gesundheitssystem. Sie beleuchten, warum in Deutschland zu viel operiert wird, und die steigenden Kosten von Implantaten. Zudem geht es um den veränderten Patientenanspruch und die ethischen Dilemmas, mit denen Ärzte konfrontiert sind. Innovative Ansätze und die Notwendigkeit von Reformen im Gesundheitssystem stehen ebenfalls im Fokus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Systemmedizin überfordert Ärzte

  • Dr. Philip Schoettle verließ die Systemmedizin, da er nicht mehr die Medizin praktizieren konnte, die er wollte.
  • Er sieht eine Überlastung der Ärzte, die Qualitätsverlust und Fehlentscheidungen begünstigt.
INSIGHT

Ökonomische Anreize für OPs

  • Operationen werden oft zu großzügig durchgeführt, weil andere Behandlungen im System nicht angemessen vergütet werden.
  • Teure Implantate sind umsatzsteuerpflichtig, während ärztliche Leistungen steuerfrei sind, was zu ungleichen Anreizen führt.
ANECDOTE

Manuelle Medizin heilt schnell

  • Laura Dahlhaus erzählte von einer Prüfung, bei der sie in 3 Stunden manueller Medizin einen bewegungsunfähigen Arm ganz beweglich machte.
  • Diese effektive Behandlung kann sich aber im System niemand leisten, da sie nur minimal bezahlt wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app