
Das Thema
Russlands Schattenflotte
Feb 4, 2025
Mauritius Much, Mitglied des SZ-Investigativteams, berichtet über die russische Schattenflotte, die mehr als 650 Tanker umfasst, die internationale Embargos umgeht. Er diskutiert prekäre Arbeitsbedingungen für Seeleute und die Verbindung zu prorussischen Oligarchen. Außerdem wird die Umweltgefahr durch unversicherte Tanker und mögliche Spionageaktionen thematisiert. Much beleuchtet auch, wie Russlands gescheiterte Sanktionen und hybride Kriegsführung durch diese Flotte unterstützt werden, was zu zusätzlichen Einnahmen von 15 Milliarden US-Dollar führt.
24:40
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die russische Schattenflotte, die internationale Embargos umgeht, hat Schätzungen zufolge Russland seit Kriegsbeginn 15 Milliarden US-Dollar eingebracht.
- Die extrem schlechten Arbeitsbedingungen auf den Tankern, einschließlich mangelhafter Versorgung und Abhängigkeit von ihren Eignern, stellen ein erhebliches Risiko für die Crew dar.
Deep dives
Havarie des Tankers Elventin
Der mit nahezu 100.000 Tonnen Öl beladene Tanker Elventin havarierte vor Rügen, wobei alle Systeme ausfielen und das Schiff manövrierunfähig wurde. Glücklicherweise trat kein Öl aus, was eine drohende Umweltkatastrophe verhinderte, während deutsche Schlepper das Schiff vor den Hafen von Sassnitz brachten. Dieser Vorfall verdeutlicht die Gefahren, die von der russischen Schattenflotte ausgehen, einem Netzwerk von Tankern, die internationale Handelsembargos umgehen. Die drohende Umweltverschmutzung in empfindlichen Küstengebieten wie der Ostsee ist ein ernsthaftes Risiko, insbesondere wenn ältere, schlecht gewartete Schiffe wie der Elventin im Einsatz sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.