This novel is the first volume in a tetralogy dedicated to Benito Mussolini and Italian fascism. It begins on 23 March 1919, the day the Italian Fasces of Combat was founded, and concludes with Mussolini's speech to the Chamber of Deputies on 3 January 1925, marking the official establishment of Italy as a dictatorship. The narrative is characterized by its blend of historical documentation and fictional elements, with an omniscient third-person narrator and periodic shifts into Mussolini's first-person perspective. The book delves into the details of Mussolini's rise to power, his political strategies, and the historical context of early 20th-century Italy.
Das Haus ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Ilse Helbig, der die Geschichte einer älteren Frau erzählt, die ihre Familie verlässt, um in Kampter ein altes Haus zu kaufen und zu renovieren. Der Roman ist mehr als nur eine Geschichte über Hausrenovierung; er ist eine Metapher für die Selbstfindung und den Prozess der Veränderung. Helbigs Schreibstil ist geprägt von einer hellsichtigen Selbstreflexion und einer abgeklärten Distanz. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle einer alten Frau, die ihr Leben neu ordnet und die Schönheit und die Herausforderungen des Alterns beschreibt. Der Roman wurde ein unerwarteter Erfolg und zeigt die Resonanz, die Geschichten über Selbstfindung und das Finden von Ruhe im Alter finden können.
Schwalbenschrift ist der Debütroman der österreichischen Schriftstellerin Ilse Helbig, der erst in ihrem hohen Alter veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte einer Frau, die ihr Leben reflektiert und die Herausforderungen des Alterns beschreibt. Helbigs Schreibstil ist geprägt von einer hellsichtigen Selbstreflexion und einer abgeklärten Distanz. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle einer alten Frau, die ihr Leben neu ordnet und die Schönheit und die Herausforderungen des Alterns beschreibt. Der Roman wurde trotz seines späten Erscheinens ein unerwarteter Erfolg und findet bis heute Leser.
Diesseits ist ein Sammelband von Erzählungen der österreichischen Schriftstellerin Ilse Helbig. Die Geschichten umfassen verschiedene Lebensphasen und zeichnen sich durch ihre eindringliche Darstellung des Alterns und der menschlichen Beziehungen aus. Helbigs Schreibstil ist geprägt von einer hellsichtigen Selbstreflexion und einer abgeklärten Distanz, die den Leser zum Nachdenken anregen. Die Erzählungen sind oft ohne eindeutige Pointe, wodurch der Leser selbst die Bedeutung der Geschichten interpretieren kann. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle einer alten Frau, die ihr Leben reflektiert und die Schönheit und die Herausforderungen des Alterns beschreibt.
Die 96-jährige Schriftstellerin Ilse Helbich ist diese Woche bei Moderatorin Petra Hartlieb zu Gast. Helbich publiziert im Literaturverlag Droschl, zuletzt erschien von ihr "Diesseits" (2020).
Matthias Dusini aus dem FALTER-Feuilleton bespricht Antonio Scuratis "M. Der Sohn des Jahrhunderts" und Jonathan Franzens "Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?".
Alle Bücher, um die es in dieser Episode geht:
Diesseits - Ilse Helbich: https://shop.falter.at/detail/9783990590508
Schwalbenschrift - Ilse Helbich: https://shop.falter.at/detail/9783909081967
Das Haus - Ilse Helbich: https://shop.falter.at/detail/9783854207627
M. Der Sohn des Jahrhunderts - Antonio Scurati: https://shop.falter.at/detail/9783608985672
Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? - Jonathan Franzen: https://shop.falter.at/detail/9783499004407
Zur Moderatorin: Petra Hartlieb betreibt nicht nur zwei Buchhandlungen in Wien, sondern ist auch als Schriftstellerin überaus erfolgreich. Ihr Roman “Meine wundervolle Buchhandlung” wurde zum Bestseller und in acht Sprachen übersetzt. 2019 war sie Jurymitglied des Deutschen Buchpreises. Der Podcast "Besser lesen mit dem FALTER" erscheint alle zwei Wochen; Hartlieb spricht darin mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.