
SWR Kultur lesenswert - Literatur Arthur Schnitzler – Reigen
Apr 21, 2024
01:47
Es ist Arthur Schnitzlers erfolgreichstes Bühnenstück: Der Reigen. 1900 erschienen, sorgte der Autor in Wien für Aufmerksamkeit. Was konservative und völkische Kreise dazu brachte, die Theaterbühne zu stürmen: Sex. Je ein Mann und eine Frau schildern in zehn Dialogen ihr sexuelles Begehren.
Es ist ein Reigen durch die sozialen Schichten: der Gatte gibt sich zuerst seiner Ehefrau hin, in der darauffolgenden Szene dem süßen Mädel, der Graf und die Dirne finden zusammen. Moralvorstellungen und Normen scheinen ausgesetzt –Theaterskandal und der „Reigen-Prozess“ folgten. Charlotte Prestel ist auch heute noch von diesem umstrittenen Klassiker begeistert.
------------------------------------------------------------------
Als Arthur Schnitzler 1896 seinen Reigen verfasst, hält er das Bühnenstück für unaufführbar. Zu anrüchig, zu wenig literarisch. 1900 im Privatdruck nur für Freunde erschienen, dauert es drei weitere Jahre, bis der Reigen ein breiteres Publikum erreicht. In nur acht Monaten folgen zehn Auflagen des Stücks, das einen Nerv der Zeit getroffen haben muss, ein Bestseller.
