Quarks Daily

Sonnebrillen - Wirklich schlecht für dich?

24 snips
Jun 23, 2025
In dieser Folge wird beleuchtet, wie Sonnenbrillen tatsächlich vor schädlichen UV-Strahlen schützen – und warum sie kein Risiko für die Augen darstellen sollten. Zudem wird untersucht, wie die Klimakrise unsere Urlaubspläne verändert und welche Freizeitmöglichkeiten dadurch oder durch landwirtschaftliche Herausforderungen beeinflusst werden. Aktuelle Reisetrends zeigen einen Rückgang der beliebten südeuropäischen Ziele zugunsten kühlerer Regionen. Praktische Tipps und wichtige Kaufkriterien für Sonnenbrillen runden das Thema ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Sonnenbrillen schützen die Augen

  • Sonnenbrillen, die vor UV-Strahlen schützen, senken das Risiko für Augenkrankheiten wie Sonnenbrand, Bindehautentzündung, Hornhautverkrümmung, grauer Star und Makuladegeneration.
  • Diese Erkrankungen können stark das Sehen einschränken und verursachen hohe Behandlungskosten für das Gesundheitssystem.
INSIGHT

Sonnenbrillen beeinflussen Hormone kaum

  • Sonnenbrillen stören nicht die Bildung von Melatonin im Körper, da dies nur bei dauerhafter vollständiger Blockade des Lichts passiert.
  • Melanin in der Haut wird auch durch Sonnenbrillen nicht vermindert, da es in der Haut gebildet wird, nicht über die Augen.
INSIGHT

Sonnenbrille und Vitamin D Bildung

  • Vitamin D wird hauptsächlich in der Haut durch Sonnenlicht gebildet und nicht über die Augen.
  • Das Tragen einer Sonnenbrille beeinträchtigt die Vitamin-D-Bildung daher nicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app