

Folge 18: Gibt es Leben auf fernen Planeten?
17 snips Jul 18, 2025
Ekaterina Ilin, Physikerin vom Institut für Radio-Astronomie ASTRON, taucht in die faszinierende Welt der Exoplaneten ein. Sie erklärt, welche Bedingungen für extraterrestrisches Leben nötig sind und beleuchtet, wie Technologien wie große Teleskope uns helfen, Biosignaturen zu entdecken. Der Einfluss von UV-Strahlung auf die Entwicklung von Leben wird diskutiert, während die Herausforderungen extremen Planetenbedingungen analysiert werden. Zudem wird die Rolle kleiner Sterne untersucht und die Möglichkeit von Leben auf freien Planeten thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Entfernung erschwert Beobachtung
- Die große Entfernung der Exoplaneten erschwert direkte Beobachtungen enorm.
- Wir müssen uns auf Lichtmessungen stützen, die sehr schwach und schwer zu interpretieren sind.
Biosignaturen nicht eindeutig
- Biosignaturen wie bestimmte Moleküle können auf Leben hinweisen, sind aber nicht eindeutig.
- Auch geologische Prozesse können dieselben Moleküle produzieren ohne Leben.
Atmosphärenmessung durch Transit
- Atmosphärische Zusammensetzungen können wir besser messen als die Planetenoberflächen.
- Lichtveränderungen beim Transit geben Hinweise auf Atmosphäreninhalte.