Christina Sartori, eine erfahrene Medizinjournalistin und Autorin, spricht über die oft tabuisierten Regelschmerzen. Sie erklärt die verschiedenen Ursachen und betont, wie wichtig es ist, diese ernst zu nehmen. Sport und Schmerzmittel könnten helfen. Zudem wird das Thema Endometriose behandelt, einschließlich möglicher Behandlungen wie der Pille und chirurgischen Eingriffen. Sartori diskutiert auch, wie eine entzündungshemmende Ernährung unterstützend wirken kann. Ein eindringliches Plädoyer für mehr Verständnis und Aufmerksamkeit für das Thema.
26:39
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Schmerzmanagement bei Regelschmerzen
Bei starken Regelschmerzen sollte eine Frauenärztin zur Ursachenklärung aufgesucht werden.
Allgemeine Maßnahmen wie Wärme, Schmerzmittel und Sport können die Schmerzen lindern.
insights INSIGHT
Ursachen von Regelschmerzen
Regelschmerzen entstehen unterschiedlich, vor allem durch starke Gebärmutterkontraktionen und hormonelle Ursachen.
Vererbung und Erkrankungen wie Endometriose beeinflussen die Schmerzintensität maßgeblich.
volunteer_activism ADVICE
Sport als Schmerzmittel
Sport und Bewegung können die Dauer und Intensität der Regelschmerzen reduzieren.
Jede Form von körperlicher Aktivität hilft, wichtig ist, dass jede Frau für sich herausfindet, was ihr guttut.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Viele Frauen leiden unter starken Periodenschmerzen. Früher wurde das hingenommen, heute weiß man: Es ist wichtig, etwas dagegen zu tun. Auch deshalb, weil starke Schmerzen während der Monatsblutung, das Risiko für eine Endometriose erhöhen können. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.
Host dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin und Reporterin ist Christina Sartori. Und das erwartet Dich:
(02:55) Regelschmerzen haben verschiedene Ursachen (04:43) Es wird ursachenabhängig behandelt (06:11) Weniger Schmerzen durch Sport (08:48) Schmerzmittel können helfen (09:28) Regelschmerzen und Endometriose (12:27) Bei Endometriose empfehlen Ärzt:innen häufig die Pille (15:13) Endometrioseherde lassen sich chirurgisch entfernen (17:09) Antientzündliche Ernährung bei Endometriose (19:15) Myome und Polypen (22:45) Therapien stufenweise ausprobieren (24:25) Krankschreibung aufgrund von Regelschmerzen
Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen informiert auf gesundheitsinformation.de über Regelschmerzen: https://www.gesundheitsinformation.de/regelschmerzen.html
In dieser Übersichtsarbeit wurde untersucht, wie häufig starke Regelschmerzen auftreten und wer davon betroffen ist: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24284871/
Sport und Bewegung helfen bei Periodenschmerzen, zeigt diese Metastudie: https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2025.1540557/full
Welche Sportart man wählt, ist dabei weniger wichtig. Alles hilft, wenn auch nicht jeder Frau: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11569607/
Verschiedene Schmerzmittel lindern Schmerzen während der Monatsblutung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31535715/
Hilft die Wärmflasche bei Regelschmerzen? Das müsste noch besser untersucht werden, schreiben Forschende hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30389956/
Mit der mit Wirkungen und Nebenwirkungen einer gegen Regelschmerzen verschriebenen Pille, beschäftigt sich diese Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10388393/#CD002120-sec-0111
Zu Akkupunktur gegen Regelschmerzen gibt es kaum gute Studien: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8406933/#abstract2
Weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/