Ist das eine Blase?

Russische Energie: "Wir haben uns vollgesaugt wie Drogenabhängige mit billigem Stoff"

Jun 15, 2022
Moritz Schularick, Ökonom und Professor für Volkswirtschaft, beleuchtet die Abhängigkeit Deutschlands von russischer Energie und deren wirtschaftliche Konsequenzen. Er plädiert für ein rasches Gasembargo und warnt, dass Untätigkeit auch Kosten verursacht. Schularick präsentiert Erkenntnisse einer Studie, die übertriebene Sorgen vor einem Energieembargo relativiert. Zudem wird die Rolle der Ölkonzerne und die Notwendigkeit einer Übergewinnsteuer diskutiert, während das Publikum aktiv in die Debatte einbezogen wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Moderate Kosten eines Gasembargos

  • Ein Gasembargo gegen Russland würde die deutsche Wirtschaft um 2-3 % des BIP kosten, vergleichbar mit der Corona-Rezession 2020.
  • Die Größe des Schocks ist überschaubar und lässt nicht darauf schließen, dass die deutsche Wirtschaft handlungsunfähig wird.
INSIGHT

Nichtstun hat seinen Preis

  • Nichtstun in Bezug auf das Embargo hat auch Kosten, da der Krieg länger andauert und die Ukraine mehr leidet.
  • Ein schnelles Handeln beim Gasembargo ist sinnvoll, um Putin weniger Macht zu geben, insbesondere vor dem Winter.
ANECDOTE

Argentinien-Chile Gasabbruch 1987

  • 1987 schnitt Argentinien Chile plötzlich Gas ab, woraufhin Chile seinen Verbrauch reorganisierte.
  • Der resultierende BIP-Verlust lag unter 1 %, was die Machbarkeit kurzfristiger Anpassungen zeigt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app