
Jasmin Kosubek „Kinder sind vollkommen orientierungslos“ - Realschullehrer aus Bayern beschreibt Bildungskrise
6 snips
Nov 18, 2025 Jonas Schreiber, Realschullehrer und Autor von "Realtalk: Lehreralltag", spricht über die alarmierenden Bildungsdefizite in deutschen Schulen. Er kritisiert den Verlust von Leistungsprinzipien, überforderte Eltern und den Einfluss von Smartphones auf die Schüler. Sein Blick auf große Klassen und die Herausforderungen bei individueller Förderung ist ernüchternd. Zudem thematisiert er Migration, Identitätsprobleme und die Erwartungen an Schüler. Schreiber fordert ein Umdenken in der Bildung: mehr Verantwortung, kleinere Klassen und ein klarer Fokus auf Leistung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schule Verliert Ihr Wertekorsett
- Jonas Schreiber beobachtet, dass Schule zunehmend zur Spaßveranstaltung wird statt Leistung und Orientierung zu vermitteln.
- Er fordert ein klares Wertekorsett mit Pünktlichkeit, Respekt und Leistungsanspruch zurück.
Handynutzung Früh Nachgewiesen
- In einer IT-Stunde sollten Schüler ihre Handynutzung schätzen und nachschauen; viele hatten bereits 2–3 Stunden Nutzung morgens verzeichnet.
- Der Klassendurchschnitt lag bei etwa sieben bis acht Stunden Handynutzung pro Tag.
KI Verstärkt Denkfaulheit Ohne Basis
- Jonas kritisiert, dass Schüler KI wie ChatGPT nutzen ohne Vorwissen und dadurch Denkfaulheit wächst.
- Er betont: KI hilft nur, wenn zuvor fundiertes Verständnis vorhanden ist.
