

Zu Gast: Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschaftsminister (ÖVP)
Jul 6, 2025
Wolfgang Hattmannsdorfer, der österreichische Wirtschaftsminister der ÖVP und Experte für Energie, spricht über die neuen Energiegesetze, die Strompreise senken sollen. Er erklärt, wie ein Sozialtarif einkommensschwachen Haushalten helfen kann und führt die Wichtigkeit von Transparenz im Energiesektor auf. Der Wettbewerb und die Strategien zur Senkung von Energiepreisen stehen ebenfalls im Fokus, während aktuelle Entwicklungen bei Photovoltaikanlagen und die Umsetzung der Energiewende diskutiert werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Strompreissenkung durch Gesetz
- Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz will die Strompreise deutlich senken und die Energiewende umsetzen.
- Durch Sozialtarife und dynamische Stromverträge sind Einsparungen bis zu 700 Euro pro Jahr möglich.
Anbieterwechsel spart Geld
- Verbraucher sollen durch regelmäßigen Anbieterwechsel Stromkosten sparen.
- Das Gesetz führt auf jeder Rechnung einen Hinweis zum Tarifkalkulator ein, um mehr Wettbewerb zu fördern.
Kreuzbeteiligungen fördern Stabilität
- Kreuzbeteiligungen bei Energieunternehmen bleiben bestehen, da sie Investitionen und Stabilität fördern.
- Wesentlich ist, dass mehr Wettbewerb bei Strompreisen entsteht und dieser streng kontrolliert wird.