
Hintergrund Kurdenkonflikt - Seit einem Jahr ringen die Türkei und die PKK um Frieden
Oct 22, 2025
Susanne Güsten beleuchtet den Friedensprozess zwischen Türkei und PKK nach einem Jahr. Sie diskutiert Bahçelis überraschenden Vorschlag zur Friedensverkündung von Öcalan und die ersten Kontakte zwischen ihnen. Der PKK-Kongress und Öcalans Aufruf zur Entwaffnung stehen im Fokus. Es wird auch thematisiert, wie externe Faktoren den Fortschritt behindern und Erdogans politische Motive im Hintergrund agieren. Güsten analysiert, wie die militärische Lage und die neuen Allianzen mit Kurden die Dynamik des Prozesses beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bahçelis Überraschender Friedensvorstoß
- Devlet Bahçeli schlug öffentlich vor, Öcalan solle im Parlament das Ende des Terrors verkünden und die PKK auflösen.
- Dieser Vorstoß war politisch spektakulär, weil Bahçeli als nationalistischer Hardliner galt und großen Einfluss im Sicherheitsapparat hat.
Besuche Auf Imrali Und Öcalans Aufruf
- Kurz nach Bahçelis Rede besuchte Ömer Öcalan die Gefängnisinsel Imrali und später eine Delegation der Partei DEM brachte Öcalans Erklärung ans Festland.
- Öcalan rief zur Entwaffnung und zur Auflösung der PKK auf, was die PKK zu einem Kongress und Beschlüssen führte.
Waffenvernichtung In Der Nordirak-Höhle
- Anfang Mai hielt die PKK im Nordirak einen Kongress ab, bei dem Mitglieder in Kampfanzügen Öcalan skandierten und Beschlüsse fassten.
- Am 11. Juli legten etwa 30 PKK-Kämpfer in einer Höhle ihre Waffen nieder und verbrannten sie vor Augen von Beobachtern.
