

Ein Vorbild gegen die AfD?
Es wirkte wie ein kleines Wunder, als am vergangenen Sonntag nicht AfD-Kandidat Jörg Prophet als Sieger aus der Bürgermeister-Stichwahl im thüringischen Nordhausen hervorging. Stattdessen erhielt sein parteiloser Konkurrent und Amtsinhaber Kai Buchmann die Mehrheit der Stimmen. Noch im ersten Wahlgang hatte der AfD-Kandidat mit knapp 20 Prozentpunkten vorn gelegen - in der Stichwahl aber gewann Buchmann.
Die Kommentator*innen waren sich einig: Das war kein Sieg des Kandidaten oder der Parteien. Das war ein Sieg der Zivilgesellschaft. Die hatte sich in einem Bündnis zusammengeschlossen, hatte Aufrufe, Veranstaltungen und Konzerte organisiert - und das im wesentlichen ohne sichtbare Beteiligung der anderen Parteien.
In dieser Folge schauen wir genauer hin: Wer ist eigentlich gemeint, wenn wir von "Zivilgesellschaft" sprechen? Taugt das Nordhäuser Bündnis als Vorbild für andere Gemeinden, nicht nur in Ostdeutschland, wo die AfD stark ist? Was lässt sich wirklich von Nordhausen lernen - und was nicht?
Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit Inlandsressortleiterin Tanja Tricarico, mit Gareth Joswig, der im Parlamentsbüro für die AfD-Berichterstattung zuständig ist, und mit Michael Bartsch, taz-Korrespondent in Dresden für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
📖 Zum Weiterlesen:
- "Wie es anders geht". OB-Wahl in Nordhausen von Michael Bartsch. 25.09.2023
- "Der richtige Auschrei". Was sich aus Nordhausen lernen lässt von Gareth Joswig. 25.09.2023
- "Falschen Propheten Grenzen aufzeigen". Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen von Rieke Wiemann. 25.09.2023
- "CDU-Testballon in Thüringen". Bröckelnde Brandmauer in Thüringen von Michael Bartsch. 17.09.2023
- "Ein Ruf in die Zukunft". Eine brandenburgische Dorf-Geschichte von Uta Schleiermacher. 12.05.2023
- "Lahmer Protest". Soziale Bewegungen in Berlin von Erik Peter. 25.09.2023
💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter bundestalk@taz.de
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Teile den Bundestalk mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl ich!
🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier!