Annika Frank, eine engagierte Mitarbeiterin des Quarks-Teams mit Fokus auf Empathie-Forschung, spricht über vielfältige Themen. Sie erklärt, wie der menschliche Körper auf extreme Hitze reagiert und welche Risiken dabei entstehen. Empathie wird als Schlüssel zu zwischenmenschlichen Beziehungen beleuchtet, während bewährte Methoden zur Verbesserung dieser Fähigkeit vorgestellt werden. Auch die Umweltfreundlichkeit des Mountainbikens wird kritisch hinterfragt, wobei die potenziellen Schäden an der Natur im Fokus stehen.
20:37
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Wie Hitze den Körper belastet
Bei Hitze muss der Körper mehr Energie aufwenden, um sich zu kühlen und die Kerntemperatur zu halten.
Das führt zu schnellerem Herzschlag, sinkendem Blutdruck und weniger Blut für andere Organe, was den Kopf belastet.
volunteer_activism ADVICE
Praktische Tipps gegen Hitze
Trinke bei Hitze zwei bis drei Liter und achte auf Salzzufuhr, um Verluste durch Schwitzen auszugleichen.
Vermeide Mittagssonne und lege lange Mittagspausen ein, arbeite lieber morgens oder abends.
insights INSIGHT
Empathie in Gehirn und Verhalten
Empathie hilft uns, Gefühle anderer zu verstehen und erhöht Hilfsbereitschaft.
Affektive Empathie fühlt mit, kognitive Empathie erkennt Gefühle mit Abstand, verschiedene Hirnareale sind aktiv.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Wie viel Empathie ist gut? (6:09)/ Ist Mountainbiken umweltschädlich? (13:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge
Das hilft bei Hitze
Übers Schwitzen und die Gesundheitsrisiken von Hitze: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34419205/
Wie der Körper sich der Hitze anpasst: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25943654/
So verändert sich die kognitive Leistungsfähigkeit bei Hitze: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27391696/
Zum Vermeiden eines Hitzschlags: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1135-3575
Wie viel Empathie ist gut?
So können Menschen Empathie trainieren und lernen: Das Ressource-Projekt der Neurowissenschaftlerin Tania Singer: https://www.resource-project.org/
Studie die zeigt, dass Empathie zu mehr Hilfsbereitschaft führt: https://www.researchgate.net/profile/Nancy-Eisenberg/publication/19598630_The_Relation_of_Empathy_to_Prosocial_and_Related_Behaviors/links/0f31753323ebeadf81000000/The-Relation-of-Empathy-to-Prosocial-and-Related-Behaviors.pdf
Diese beiden Studien zeigen, wie Empathie entstehen kann und welche Ausprägungen sie haben kann: https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/0956797611432179
Wie wirkt sich Mountainbiken (klassisch und E-Mountainbikes) auf die Umwelt aus?: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351989423001105?via%3Dihub
Umweltwirkungen des Mountainbikens- Pressemitteilung der Uni Bayreuth: https://www.uni-bayreuth.de/pressemitteilung/Mountainbiken
Mountainbike Studien & Forschung – Sammlung der Deutsche Initiative Mountainbike e.V.: https://www.dimb.de/fachberatung/interessenvertretung/mountainbike-studien-forschung/